Du möchtest mehr Erfolg mit Veggie-Gerichten?
Dann stöbere in meinem Blog!
Fleischersatzprodukte bieten vertrauten Geschmack ohne Fleisch. Warum Veganer und Flexitarier sie schätzen – und welche Chancen sich daraus für Gastronomie und Küche ergeben.
Um dein Angebot für Vegetarier:innen zu vergrößern, musst du deinen Betrieb nicht komplett auf den Kopf stellen. Die Rekombination von Zutaten kann dich dabei unterstützen, dein Angebot zu erweitern.
Viele Gastronomen machen bei der Gestaltung ihres vegetarischen Angebots Fehler, die Umsatz kosten. Ob es um gesunde, deftige Alternativen oder die richtige Zubereitung geht – mit ein paar Anpassungen kannst du dein Angebot erfolgreich optimieren.
Im neuen Blogbeitrag erfährst du, warum das Wort „vegan“ deinen Umsatz negativ beeinflussen kann und wie du es besser machst. Statt nur „vegan“ zu betonen, solltest du den Fokus auf Genuss und Vielfalt legen – so ziehst du mehr Gäste an und steigerst deinen Erfolg.
Für Vegetarier:innen ist die Kennzeichnung der Speisen als vegan oder vegetarisch eine wichtige Orientierungshilfe. Erfahre, wie du diese Speisen richtig kennzeichnest und auf was du unbedingt achten musst.
Wie werden vegetarische Gerichte zu echten Bestsellern? Dieser Artikel zeigt dir 8 bewährte Strategien, mit denen du fleischlose Gerichte attraktiver machst, Gäste begeisterst und dein Angebot nachhaltig stärkst. Entdecke, wie einfach du mehr Erfolg auf der Speisekarte haben kannst!
Vegan und vegetarisch kochen im Wirtshaus: Als Vegetarier kann ich dir sagen, was Veganer und Vegetarier wirklich begeistert – und wie du in wenigen Schritten ein genial gutes Speisenangebot zauberst, das sogar Fleischtiger begeistert (und dir damit mehr Umsatz bringt).
Als Vegetarier ist es manchmal gar nicht so einfach, im Urlaub ein geeignetes Restaurant zu finden. Doch zum Glück gibt es hilfreiche Tools, die die Suche erleichtern. Und die sich auch für dich als Gastronom lohnen können!
Du denkst, auf die paar Veganer und Vegetarier kannst du getrost verzichten? Dann Vorsicht! Denn wer kein ansprechendes, vegetarisches Angebot hat, kann ganze Gästegruppen verlieren. Warum dies so ist, und was man von Burger King lernen kann, erfährst du in diesem Beitrag.
Für mich als Vegetarier sind pflanzliche Hack-Granulate aus Soja- oder Erbsenprotein echte Allrounder in der Veggie-Küche! Denn pflanzliches Hack macht aus so gut wie jedem Hackfleisch-Gericht eine vegetarische Leckerei!
Michael Egger bietet in seinem gutbürgerlichen Restaurant im Dezember und Januar ein breites Angebot an vegan-vegetarischen Speisen an. Und damit ist er richtig erfolgreich.
Ich bin überzeugt, dass vegetarisches Essen in der Gastronomie nur dann guten Umsatz bringt, wenn es auch von Nicht-Vegetariern bestellt wird. Mache daher dein Angebot auch für jene Gäste reizvoll, die Fleisch mögen.
Für seine Radiosendung „Suti kocht“ hat der gelernte Koch Christian Suter mit mir über mein Projekt „Was Vegetarier wollen“ geplaudert. Nebenbei haben wir vegetarische Hacklaibchen zubereitet.
Das Restaurant FIRMAMENT reagiert auf die zunehmende Nachfrage nach fleischfreien Angeboten. Mit welchen Maßnahmen und wie dafür die Speisekarte optimiert wurde, erzählen Martina und Belinda vom FIRMAMENT im Kurzinterview.
Eine mutige Entscheidung hat für Veronika Maretic-Hinteregger so einiges verändert: Seit Anfang 2023 ist ihr Unternehmen ein rein vegetarisches Catering. Veronika erzählt im Interview von ihrer Entscheidung, deren Auswirkungen und was sie anderen rät.
Als Grafikdesigner und Marketingexperte weiß ich, auf was es bei der grafischen Gestaltung ankommt. In diesem Beitrag gebe ich dir zahlreiche Tipps zum Aufbau und zum Design deiner Speisekarte.
Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, welche besonderen Bedürfnisse deine Gäste haben? Mit der Beachtung einiger grundlegender Punkten kannst du viel dazu beitragen, um Vegetarier:innen zu deinen begeisterten Gästen zu machen!
Damit eine vegetarische Speise auch wirklich vollwertig ist, braucht es ausreichend Proteine. Mit diesen 6 pflanzlichen Eiweißquellen bereicherst du deine Speisekarte!
In Zukunft geht es weniger um die Frage, ob wir Fleisch essen, sondern welches. Denn die Entwicklung neuer Fleischalternativen aus Pflanzen, Insekten, Algen oder aus dem Labor ist voll im Gange.
Erfahre, wie du vegetarische und vegane Zeichen auf deiner Speisekarte optimal einsetzt, um Gäste zu begeistern, Missverständnisse zu vermeiden und die Attraktivität deines Angebots nachhaltig zu steigern.
Dein Willkommensgruß in der Speisekarte kann für Vegetarier:innen ziemlich nützlich sein! Mit diesen 5 Tipps gelingt es dir, einen richtig guten Willkommenstext zu schreiben!
In diesem Artikel erfährst du, warum du auf eine extra Kategorie für das vegetarische Angebot verzichten solltest. Zudem zeige ich dir, wie du die fleischfreien Speisen am besten unterbringst.
Fleisch hat in der Gastronomie einen hohen Stellenwert. Es gibt viele Gründe, warum oftmals wenig Vegetarisches in der Speisekarte steht. Doch das könnte sich bald ändern. Meine ganz persönlichen Thesen dazu.
Bis zu einem Viertel aller Menschen in Österreich bezeichnen sich mittlerweile als Flexitarier:innen. Tatsächlich schafft diese Gruppe einen nicht zu unterschätzenden Umsatzfaktor in der Gastronomie!
Die Zufriedenheit deiner Gäste muss für dich oberste Priorität haben! Denn nur zufriedene Gäste werden deinen Betreib wieder besuchen und an Bekannte und Freunde weiterempfehlen. Doch wie schaffst du es, deine Gäste zu begeistern?
Es ist gar nicht so einfach, den Überblick zu bewahren: Wer isst was und was genau sind eigentlich Flexitarier:innen? In diesem Artikel gebe ich dir einen Überblick über die unterschiedlichen Ernährungsformen ohne Fleisch.
Was bewegt Menschen, kein Fleisch mehr zu essen? Weltweit gesehen sind es oft religiöse Motive, die Menschen zu Vegetarier:innen machen. Doch wie schaut es bei uns in Europa aus? Was motiviert uns, auf Fleisch zu verzichten?
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwende ich Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, könnten das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeitet werden. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.